Jobs
Inserat Nr. 5181
Aufgeschaltet am 22.01.2021
Am Departement für Pferde der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich ist auf 1. August 2021 eine Assistenzstelle (FVH oder Residency) in Innerer Pferdemedizin neu zu besetzen.
Assistenzstelle (FVH oder Residency) in Innerer Pferdemedizin
Aufgabenbereich:
- Dienstleistung im Fachgebiet Pferdemedizin
- Ausbildung der Studierenden in den Klinikrotationen
- Notfalldienst (Nacht- und Wochenenddienst) mit Aufgaben in der Pferdemedizin, Pferdechirurgie und Anästhesie
- Eine Fachspezialisierung im Rahmen einer
o FVH-Ausbildung oder
o College (ACVIM oder ECEIM)
wird ermöglicht und ist Bedingung für diese Anstellung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
- Interesse an der klinischen Tätigkeit in einem universitären Umfeld
- Hohes Mass an Motivation, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse
- Abgeschlossene Dissertation von Vorteil
- FVH: Abgeschlossenes Internship oder vergleichbare Praxiserfahrung von Vorteil
- Residency: Abgeschlossenes Internship oder vergleichbare Praxiserfahrung sind Voraussetzung für die Aufnahme in ein ACVIM oder ECEIM Residency-Programm
Lohn / Anstellung:
Die Entlöhnung erfolgt nach den Ansätzen für Assistenztierärztinnen/-e in Ausbildung für die Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich. Die Dauer der Anstellung beträgt mindestens 2 Jahre.
- Dienstleistung im Fachgebiet Pferdemedizin
- Ausbildung der Studierenden in den Klinikrotationen
- Notfalldienst (Nacht- und Wochenenddienst) mit Aufgaben in der Pferdemedizin, Pferdechirurgie und Anästhesie
- Eine Fachspezialisierung im Rahmen einer
o FVH-Ausbildung oder
o College (ACVIM oder ECEIM)
wird ermöglicht und ist Bedingung für diese Anstellung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
- Interesse an der klinischen Tätigkeit in einem universitären Umfeld
- Hohes Mass an Motivation, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse
- Abgeschlossene Dissertation von Vorteil
- FVH: Abgeschlossenes Internship oder vergleichbare Praxiserfahrung von Vorteil
- Residency: Abgeschlossenes Internship oder vergleichbare Praxiserfahrung sind Voraussetzung für die Aufnahme in ein ACVIM oder ECEIM Residency-Programm
Lohn / Anstellung:
Die Entlöhnung erfolgt nach den Ansätzen für Assistenztierärztinnen/-e in Ausbildung für die Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich. Die Dauer der Anstellung beträgt mindestens 2 Jahre.
Anstellung ab
01.08.2021
01.08.2021
Anstellungsgrad
100%
100%
Region / Arbeitsort
Tierspital Zürich
Tierspital Zürich
Universität Zürich / Departement für Pferde
Frau
Ljubica Dimbrek
Winterthurerstrasse 260
8057 Zürich
Frau
Ljubica Dimbrek
Winterthurerstrasse 260
8057 Zürich
Telefon: | 044 635 84 20 |
E-Mail: | ldimbrek(at)vetclinics.uzh.ch |